Im Rahmen der Ausbildung zur Fachlehrkraft übernehmen Sie als Mentorinnen und Mentoren eine zentrale Rolle. Sie bilden die Schnittstelle zwischen der Theorie, welche an den Seminaren vermittelt
wird und der praktischen Arbeit an den Schulen. Ihre professionelle Begleitung, Unterstützung und Beratung tragen wesentlich zum guten Gelingen der Ausbildung und zu einem erfolgreichen Start in
das Berufsleben der angehenden Fachlehrkräfte bei.
Um Sie bei dieser wichtigen Aufgabe fundiert zu unterstützen, hat das ZSL die Maßnahme zur Qualifizierung von Mentorinnen und Mentoren (QMuM) entwickelt. Zusammen mit allen Seminararten im Land
wurde ein Konzept erarbeitet, welches sowohl fachunabhängige als auch fachspezifische Themen beinhaltet und aus vier Modulen besteht.
Die Fortbildung richtet sich sowhl an Mentorinnen und Mentoren, die diese Tätigkeit neu aufnehmen, als auch an interessierte erfahrene Mentorinnen und Mentoren, die eine solche Qualifizierung
noch nicht absolviert haben.
Sie erhalten am Ende jedes Moduls eine Teilnahmebescheinigung und nach Absolvieren aller Module ein entsprechendes Zertifikat. Es ist auch möglich, einzelne Module im Laufe der beiden folgenden
Durchgänge nachzuholen. Zeitaufwand pro Modul: ca. 3 Stunden.
Der Zertifikatskurs am SAF Kirchheim beinhaltet folgende Module mit ihren Inhalten:
Inhalte:
Termin:
Digital, vor den Herbstferien
Inhalte:
Termin:
Digital, Ende Juni
Inhalte:
Termin:
Präsenzveranstaltung, 12. März 2025
Inhalte:
Termin:
Digital, kurz nach Beginn des Schuljahres
Inhalte:
Termin:
Präsenzveranstaltung, 12. März 2025
Hinweis:
Ein Einladungsschreiben und die Anmeldemodalitäten werden jeweils einige Wochen vor dem Termin an die Schulleitungen der Ausbildungsschulen versendet. Danach wird das Einladungsschreiben auf dieser Seite hinterlegt und die Anmeldung ist möglich.